Zum Hauptinhalt springen

Willkommen bei KAEFER DEUTSCHLAND PRO SERVICES

Datenschutzerklärung

KAEFER ist der Da­ten­schutz wich­tig. Bit­te be­ach­ten Sie, dass auf der KAEFER-Web­site ent­hal­te­ne Da­ten le­dig­lich zur In­for­ma­ti­on zur Ver­fü­gung ste­hen und nicht zur an­der­wei­ti­gen Nut­zung und Ver­brei­tung.

In­for­ma­ti­on gem. Art. 13/​​14 Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO)

Jen­seits der Web­site ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten auch grund­sätz­lich im Rah­men un­se­rer Ge­schäfts­be­zie­hung. In­for­ma­tio­nen zu die­sen Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen und Ih­ren da­ten­schutz­recht­li­chen An­sprü­chen und Rech­ten, die teil­wei­se auch die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf un­se­rer Web­site be­tref­fen, fin­den Sie in un­se­ren Datenschutz-Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung.

Hier finden Sie den Download unserer „Datenschutz – Information gem. Art 13/14  Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)


1. Da­ten­schutz­er­klä­rung für die­se Web­sei­te

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Die auf der KAEFER-Web­site dar­ge­stell­ten Da­ten und Fo­tos die­nen aus­schließ­lich zu Ih­rer In­for­ma­ti­on. Eine wei­te­re Ver­brei­tung oder Ver­wen­dung der In­hal­te durch Drit­te ist nicht statt­haft. Wir bit­ten um Be­ach­tung. Das gilt ins­be­son­de­re für alle dort ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in­klu­si­ve Fo­to­gra­fi­en von Per­so­nen (Ein­zel – oder Grup­pen­fo­tos).

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Möchten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an DSGVO@kaefer.com. Weitere Infos finden Sie unter 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITT­ANBIETERN

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

RAIDBOXES

Anbieter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster (nachfolgend RAIDBOXES) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst RAIDBOXES verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von RAIDBOXES: https://raidboxes.io/legal/privacy/.

Die Verwendung von RAIDBOXES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


3. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHT­INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

KAEFER Deutschland
Pro Services GmbH
Getreidestraße 3
28217 Bre­men
Deutschland

Telefon: +49 421 6109 0
E-Mail: info-deutschland@kaefer.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Die Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten sind für fol­gen­de Un­ter­neh­men der KAEFER-Grup­pe be­stellt:

KAEFER Deutschland Pro Services GmbH
KAEFER Schiffsausbau GmbH
KAEFER Gebäudetechnik GmbH
KAEFER Montage GmbH
KAEFER Technik und Service GmbH

Hier finden Sie den Download der Liste “Verantwortliche Stellen im Sinne Art.4 (7) DSGVO – KAEFER Deutschland

DATENSCHUTZ­BEAUFTRAGTE

Wir haben die folgenden Datenschutzbeauftragten benannt:

Re­gina Stolze (Data Pro­tec­tion Of­ficer),
Chris­ti­ane Siemer (Deputy Data Pro­tec­tion Of­ficer)
Markt­straße 2
28195 Bre­men
Deutschland

Telefon: +49 421 3055 117
E-Mail: Datenschutz@kaefer.com

SPEICHERDAUER

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

HINWEIS ZUR DATENWEITERGABE IN DIE USA UND SONSTIGE DRITTSTAATEN

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Möch­ten Sie von Ih­rem Wi­der­rufs­recht Ge­brauch ma­chen, ge­nügt eine E-Mail an DSGVO@kaefer.com

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

BESCHWERDE­RECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTS­BEHÖRDE

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

RECHT AUF DATEN­ÜBERTRAG­BARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-E-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


4. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

COOKIES

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die ge­nann­ten Da­ten wer­den durch KAEFER zu fol­gen­den Zwe­cken ver­ar­bei­tet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der KAEFER-Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der KAEFER-Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER TELEFAX

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


5. Drittplattformen

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Internet-Präsenz auf Drittplattformen (Soziale Medien, Google u.a)

Um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und mit Interessenten zu kommunizieren sowie KAEFER zu präsentieren, sind wir in den unten aufgeführten Internet-Plattformen präsent. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. KAEFER mit einer Präsenz auf den Internet-Plattformen (z.B. Social Media) hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern.

Bitte beachten Sie, dass KAEFER für die eigenständig von den jeweiligen Anbietern vorgenommenen Datenverarbeitungen nicht verantwortlich ist. Es greifen die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter sowie ein etwaig von Ihnen als Nutzer mit dem Anbieter des sozialen Netzwerks geschlossenen Vereinbarungen.

Beim Besuch der entsprechenden Internet-Plattformen können durch den Betreiber Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte, da dort die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht gilt. So sind diese (z.B. US-amerikanische Betreiber) dazu verpflichtet, die EU Standard-Vertragsklauseln abzuschließen, um die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Die Daten der Besucher von z.B. Social Media-Plattformen werden regelmäßig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand der aufgerufenen Inhalte können Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederum für Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Social Media-Plattformen verwendet werden. Ermöglicht wird dieses Vorgehen in der Regel durch Cookies, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert werden.
Daten von Nutzern können vom Anbieter aber auch anderweitig gespeichert werden, vor allem, wenn diese Nutzer auf der Internet-Plattform registriert und angemeldet sind.

Die von Ihnen auf unseren Social Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media-Plattform ist und kommunizieren über die Social Media-Plattform mit Ihnen.

KAEFER wird die Seiten so gut wie möglich datenschutz-konform gestalten. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Nutzerdaten nicht ohne ausdrückliche Einwilligung verwendet werden und für alle Nutzer eine gültige Datenschutzerklärung und das Impressum über zwei Klicks zugänglich ist. Gewisse Services vom Betreiber wie z.B. Statistiken können von uns nur sehr begrenzt beeinflusst und auch nicht abgeschaltet werden. Wir erhalten von den Betreibern der Internet-Plattformen Auswertungen zur Nutzung unserer Inhalte in anonymisierter Form. Diese anonymisierten Daten werden für die Analyse des Nutzerverhaltens zu statistischen Zwecken verwendet, damit wir unsere Angebote besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen als unsere Zielgruppe ausrichten können.

KAEFER kann mithilfe der von den Betreibern der Internet-Plattformen zur Verfügung gestellten Filter die Kategorien der Daten auswählen, nach denen die Betreiber anonymisierte Statistiken bereitstellen. Die Betreiber stellen uns folgende Kriterien bzw. Kategorien zur Auswertung der Aktivitäten unserer Inhalte anonymisiert zur Verfügung, sofern die entsprechenden Angaben vom Nutzer gemacht worden sind oder vom Betreiber erhoben werden:

  • Altersspanne
  • Geschlecht
  • Ort (Bundesland und Land)
  • Sprache
  • mobiler oder stationärer Seitenaufruf (YouTube zusätzlich einzelne Gerätetypen und Betriebssystem)
  • Interaktionen im Kontext mit Posts (z.B. Reaktionen, Kommentare, Shares, Klicks, Views, Videonutzungsdauer)
  • Uhrzeit der Nutzung

Anonymisiert bedeutet, dass kein Rückschluss auf eine konkrete Person möglich ist.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen auf der jeweiligen Internet-Plattform sowie Ihre Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Opt-out) erhalten Sie über die nachfolgend aufgeführten Links, die jeweils auf die Informationen der jeweiligen Betreiber verweisen.

Sofern Ihnen möglich, sollten Sie Auskunftsersuchen und die Geltendmachung von anderen Nutzerrechten direkt an die Betreiber der Plattformen richten, da nur diese einen Zugriff auf alle Nutzerdaten haben und die gewünschten Auskünfte erteilen oder Maßnahmen ergreifen können. Wir raten dazu, die vielfältigen Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen auf der jeweiligen Drittplattform zu nutzen und regelmäßig zu überprüfen.

Auf folgenden Plattformen ist KAEFER präsent:

Hier kommen Sie zu den Präsenzen der KAEFER Gruppe:

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCRfEiKItLm2DfkWE6YDqD6g

LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/kaefer/mycompany/?viewAsMember=true

Instagram: https://www.instagram.com/kaefergroup/


6. Plug-ins and Tools

Hinweisgebersystem KAEFER Compliance Helpline

Auf der KAEFER-Web­site wird auf die Mög­lich­keit hin­ge­wie­sen, Mel­dun­gen im Be­zug auf Com­p­li­an­ce­ver­stö­ße ab­ge­ben zu kön­nen. Hier­zu kann das elek­tro­ni­sche Hin­weis­ge­ber­sys­tem https://www.bkms-system.com/kaefer ge­nutzt wer­den. Durch Nut­zung die­ses Hin­weis­ge­ber­sys­tems ver­lässt der Nut­zer die KAEFER Web­site, dem­ge­mäß ist der An­bie­ter die­ser Web­site in der Ver­ant­wor­tung und nicht KAEFER. Hin­wei­se zum Da­ten­schutz fin­den sich da­her auf https://www.bkms-system.com/kaefer.

Auf der KAEFER Web­site wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die­se Mel­dun­gen auch an Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce & Au­dit, Markt­stra­ße 2, 28195 Bre­men er­fol­gen kön­nen. So­fern in den Mel­dun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ent­hal­ten sind, so er­folgt die Da­ten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke die Si­cher­stel­lung bzw. Kon­trol­le der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen, re­gu­lie­ren­de Stan­dards und ethi­schen Grund­sät­ze auf Ba­sis von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS­GVO (Ihre frei­wil­lig er­teil­ten Ein­wil­li­gung) bzw. auf Ar­ti­kel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS­GVO (be­rech­tig­te In­ter­es­sen von KAEFER). Die Mög­lich­keit sol­cher Mel­dun­gen ist ge­stützt auf das be­rech­tig­te In­ter­es­se von KAEFER an der Auf­de­ckung und Prä­ven­ti­on und da­mit von der Ab­wen­dung von Scha­den für KAEFER, sei­nen Mit­ar­bei­tern und Kun­den.

So­fern Sie eine Mel­dung an Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce & Au­dit sen­den (KAEFER SE & Co. KG), wer­ten wir dies als Ein­wil­li­gung zur Ent­ge­gen­nah­me und Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

Ein­ge­hen­de Mel­dun­gen wer­den von ei­nem en­gen Kreis aus­drück­lich au­to­ri­sier­ter und spe­zi­ell ge­schul­ter Mit­ar­bei­ter der KAEFER Com­p­li­an­ce Or­ga­ni­sa­ti­on ent­ge­gen­ge­nom­men und stets ver­trau­lich be­han­delt. Die Mit­ar­bei­ter der KAEFER Com­p­li­an­ce Or­ga­ni­sa­ti­on prü­fen den Sach­ver­halt und füh­ren ggf. eine wei­ter­ge­hen­de, fall­be­zo­ge­ne Sach­ver­halts­auf­klä­rung durch. Im Rah­men der Be­ar­bei­tung ei­ner Mel­dung oder im Rah­men ei­ner Son­der­un­ter­su­chung kann es not­wen­dig sein, Hin­wei­se wei­te­ren Mit­ar­bei­tern von KAEFER oder Mit­ar­bei­tern von an­de­ren Kon­zern­ge­sell­schaf­ten wei­ter­zu­ge­ben, z. B. wenn sich die Hin­wei­se auf Vor­gän­ge in Toch­ter­ge­sell­schaf­ten be­zie­hen. Letz­te­re kön­nen Ih­ren Sitz auch in Län­dern au­ßer­halb der eu­ro­päi­schen Uni­on oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes ha­ben, in de­nen ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­ste­hen kön­nen. Wir ach­ten stets dar­auf, dass die ein­schlä­gi­gen da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen bei der Wei­ter­ga­be von Hin­wei­sen ein­ge­hal­ten wer­den.

GOOGLE FONTS (LOKALES HOSTING)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

FONT AWESOME (LOKALES HOSTING)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.


7. AUDIO- UND VIDEOKONFERENZEN

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

MICROSOFT TEAMS

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

In den kommenden Monaten bauen wir diese neue, gemeinsame Webpräsenz für KAEFER Deutschland Pro Services weiter aus.

Bis zur Fertigstellung finden Sie unsere Leistungen im Detail auf unseren bisherigen Webpräsenzen:


© KAEFER Deutschland Pro Services GmbH

Ihr direkter
draht zu
uns

email